Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Ratgeber
    • Magazin
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
    Erkältung - Fakten und allgemeines im Orbisana Ratgeber!
    Erkältung – alles, was Sie wissen müssen

    jetzt nachlesen
  • Versorgungen
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
    Orbisana Healthcare bietet bequeme Lösungen im Bereich der Schlafdiagnostik für zuhause, sowohl für Polygraphie als auch Polysomnographie


    Schlafdiagnostik - Allgemeines, Fakten und passende Hilfsmittel

    Jetzt informieren

  • Sanitätshaus
    • Rehatechnik
      • Gehhilfen
      • Rollatoren
      • Rollstühle
      • Elektromobilität
      • Bewegungstrainer
      • Treppenlifte
      • Treppensteiger
      • Patientenlifter
      • Pflegebetten
      • Sitzsysteme & Lagerungskissen
      • XXLVersorgung
    • Orthopädietechnik
      • Schuhtechnik
    • Kompressionsversorgung
    • Rezeptannahme
      • Inhalationsgeräte auf Rezept
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
    Jetzt HONSUN scian NB-215C bei Orbisana bestellen!

    Jetzt kaufen
Anmelden
Sie sind noch nicht angemeldet
  • Anmelden
  • Registrieren
Menü

Diabetes

Autor: Manuela Hildebrand
Erstellt am: 04.12.23
Geändert am: 07.05.24
Beitrag teilen
Startseite Ratgeber Krankheiten Diabetes
Zurück zur Übersicht

Unter dem Begriff Diabetes mellitus werden mehrere Störungen des Stoffwechsels zusammengefasst. Alle diese Erkrankungen lassen sich auf eine chronische Überzuckerung, eine sogenannte Hyperglykämie, zurückführen. Umgangssprachlich ist Diabetes auch als Zuckerkrankheit bekannt. Welche Symptome bei Diabetes auftreten können und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier. 
 

Diabetes Typ 1 und Typ 2 – worin liegt der Unterschied?

Bei Diabetes mellitus handelt es sich um eine Stoffwechselerkrankung, die vergleichsweise häufig vorkommt. Man unterscheidet verschiedene Formen dieser Erkrankung. Diabetes Typ 1 tritt vor allem bei Kindern und Jugendlichen auf. Hier handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der das körpereigene Abwehrsystem insulinproduzierende Zellen zerstört. Bei Erwachsenen tritt dagegen Diabetes Typ 2 häufiger auf. Bei dieser Erkrankung kommt es im Laufe des Lebens durch verschiedene Ursachen zu einer Insulinresistenz. Häufig entsteht diese Erkrankung erst nach dem 40. Lebensjahr. Heute sind jedoch auch immer mehr junge Menschen von einem sogenannten Altersdiabetes betroffen. Frauen können im Laufe einer Schwangerschaft einen Schwangerschaftsdiabetes entwickeln. Dieser bildet sich nach der Schwangerschaft zumeist zurück, kann jedoch das Risiko für die spätere Entwicklung eines Diabetes erhöhen. 
 

Welche Symptome treten bei Diabetes auf?

Zu den klassischen Symptomen eines Diabetes zählen übermäßiger Durst, erhöhter Harndrang sowie Gewichtsverlust. Diese Symptome treten jedoch vornehmlich bei Kindern und Jugendlichen auf, wenn sich gerade ein Diabetes Typ 1 entwickelt. Entsteht ein Typ-2-Diabetes bei älteren Menschen, kommt es eher zu unspezifischen Symptomen. Aus diesem Grund sollten die Blutzuckerwerte im Rahmen entsprechender Vorsorgeuntersuchungen gemessen werden. 

Folgende klassische Symptome können sich bei einem beginnenden Typ-1-Diabetes zeigen: 

  • starker Durst
  • vermehrter Harndrang
  • Müdigkeit und Antriebsschwäche
  • plötzlicher Gewichtsverlust
  • Übelkeit
  • Schwindel
  • schlechtere Wundheilung
  • erhöhte Anfälligkeit für Infekte
  • vermehrter Appetit oder Appetitlosigkeit


Folgende klassische Symptome können bei einem Typ-2-Diabetes beobachtet werden:

  • starker Durst
  • häufiger Harndrang
  • trockene Haut, Juckreiz
  • Schwäche, Müdigkeit und Schwindel
  • Neigung zu Infektionen
  • depressive Verstimmungen
  • Hunger und Hungerattacken
  • Folgeerkrankungen durch Diabetes mellitus
  • schlechtere Wundheilung, vor allem an den Füßen (Diabetischer Fuß)
  • Verschlechterung des Sehvermögens


Erst durch eine Untersuchung und entsprechende Tests lässt sich Diabetes diagnostizieren. 
 

Wie wird Diabetes diagnostiziert?

Arzt oder Ärztin befragen Patienten zunächst zu ihrem Gesundheitszustand. Eventuelle Erkrankungen sollten in diesem Gespräch mitgeteilt werden, da es sich hierbei um Folge- und Begleiterkrankungen eines Diabetes handeln kann. Im nächsten Schritt werden die Zuckerwerte ermittelt. Beim Blutzuckerwert messen, wird Blut aus dem Finger oder den Venen entnommen. Ermittelt werden können Zuckerwerte wie der Nüchtern-Blutzucker, der Langzeitblutzucker (HbA1c) und der Blutzuckerwert nach einem oralen Glukosetoleranztest (oGTT). Liegen die Blutzuckerwerte über einer bestimmten Grenze, wird ein Diabetes diagnostiziert.
Blutzuckerwerte in der Übersicht

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Diabetes?

Typ-1-Diabetes muss immer durch eine Insulintherapie behandelt werden. Betroffene können ihre Blutzuckerwerte mittels Blutzuckermessgerät  selbst ermitteln oder einen Sensor auf der Haut tragen. Je nach ermitteltem Wert wird die benötigte Menge Insulin injiziert. Typ-2-Diabetes kann oftmals noch durch eine Umstellung der Ernährung, mehr Bewegung im Alltag und eine Veränderung des Lebensstils behandelt werden. Aber auch hier kann eine Insulintherapie notwendig sein. Eventuell werden auch Medikamente wie SGLT-2-Inhibitoren verordnet.
 

Selbstmanagement bei Diabetes

Wer an Diabetes erkrankt, muss seine Erkrankung und seinen Körper gut kennen. Hier kann eine Diabetes-Schulung hilfreich sein. Patienten erfahren mehr über ihre Erkrankung, wie sie die Blutzuckerwerte messen müssen und was im Fall einer Unter- oder Überzuckerung zu tun ist. Zudem erfahren Patienten, wie sie ihr Gewicht kontrollieren können und welche Ernährung bei Diabetes hilfreich sein kann. Das Führen eines Diabetes-Tagebuchs und das Erstellen eines Ernährungsplans sind ebenfalls Teil des Selbstmanagements.

Diabetes macht sich nicht immer durch bestimmte Symptome bemerkbar. Um die Krankheit frühzeitig zu erkennen, sollten die Zuckerwerte im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen ermittelt werden. Durch eine frühzeitige und zum jeweiligen Patienten passende Behandlung kann die Lebensqualität trotz Stoffwechselerkrankung erhalten werden.

Alle Diabetes Hilfsmittel
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Affiliate-Programm
    • Kooperationen
  • Service
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Zahlung, Lieferung & Retouren
    • Zertifikate
    • Batterieentsorgung
    • Kontakt
Logo Cronos Golf
Copyright by Orbisana Healthcare 2025
  • Cookieeinstellungen
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Ratgeber
      ZurückAlles aus Ratgeber anzeigen
    • Magazin
    • Krankheiten
        ZurückAlles aus Krankheiten anzeigen
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
  • Versorgungen
      ZurückAlles aus Versorgungen anzeigen
    • Beatmung & Atemtherapie
        ZurückAlles aus Beatmung & Atemtherapie anzeigen
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
        ZurückAlles aus Tracheotomie & Laryngektomie anzeigen
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
        ZurückAlles aus Ernährungstherapie anzeigen
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
        ZurückAlles aus Inkontinenzversorgung anzeigen
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
        ZurückAlles aus Gebrauchsanweisungen anzeigen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
  • Sanitätshaus
      ZurückAlles aus Sanitätshaus anzeigen
    • Rehatechnik
        ZurückAlles aus Rehatechnik anzeigen
      • Gehhilfen
      • Rollatoren
      • Rollstühle
      • Elektromobilität
      • Bewegungstrainer
      • Treppenlifte
      • Treppensteiger
      • Patientenlifter
      • Pflegebetten
      • Sitzsysteme & Lagerungskissen
      • XXLVersorgung
    • Orthopädietechnik
        ZurückAlles aus Orthopädietechnik anzeigen
      • Schuhtechnik
    • Kompressionsversorgung
    • Rezeptannahme
        ZurückAlles aus Rezeptannahme anzeigen
      • Inhalationsgeräte auf Rezept
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
Diabetes
Link kopieren
Anmelden
Passwort vergessen
Ihre Vorteile mit einem Kundenkonto
  • Geben Sie Ihre Daten nur einmal ein, um noch schneller zu bestellen
  • Verwalten Sie mehrere Lieferadressen ganz einfach im Kundenkonto
  • Sehen Sie Ihre  Bestellungen ein, prüfen Sie den Status und verwalten Sie ganz einfach Rücksendungen

Jetzt registrieren
Registrieren
Mindestens 8 Zeichen, 1 Kleinbuchstabe, 1 Großbuchstabe, 1 Ziffer

Adresse