Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Ratgeber
    • Magazin
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
    Erkältung - Fakten und allgemeines im Orbisana Ratgeber!
    Erkältung – alles, was Sie wissen müssen

    jetzt nachlesen
  • Versorgungen
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
    Orbisana Healthcare bietet bequeme Lösungen im Bereich der Schlafdiagnostik für zuhause, sowohl für Polygraphie als auch Polysomnographie


    Schlafdiagnostik - Allgemeines, Fakten und passende Hilfsmittel

    Jetzt informieren

  • Sanitätshaus
    • Rehatechnik
      • Gehhilfen
      • Rollatoren
      • Rollstühle
      • Elektromobilität
      • Bewegungstrainer
      • Treppenlifte
      • Treppensteiger
      • Patientenlifter
      • Pflegebetten
      • Sitzsysteme & Lagerungskissen
      • XXLVersorgung
    • Orthopädietechnik
      • Schuhtechnik
    • Kompressionsversorgung
    • Rezeptannahme
      • Inhalationsgeräte auf Rezept
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
    Jetzt HONSUN scian NB-215C bei Orbisana bestellen!

    Jetzt kaufen
Anmelden
Sie sind noch nicht angemeldet
  • Anmelden
  • Registrieren
Menü

Kropf (Struma)

Autor: Barbara Kunkel
Erstellt am: 06.12.23
Geändert am: 07.05.24
Kropf (Struma)
Link kopieren
Beitrag teilen
Startseite Ratgeber Krankheiten Kropf (Struma)
Zurück zur Übersicht
Als Kropf bezeichnet man eine vergrößerte Schilddrüse. Der medizinische Ausdruck für die meist durch Jodmangel hervorgerufene Drüsenschwellung lautet Struma. Rund ein Viertel aller Erwachsenen ist von einer solchen Schilddrüsenvergrößerung betroffen.

Das Krankheitslexikon von Orbisana informiert Sie, was zu der Erkrankung führen kann, und welche Risikofaktoren deren Entstehung begünstigen können. Erfahren Sie zudem, wie man einem Kropf vorbeugen kann und welche Behandlungsmöglichkeiten bestehen.
 

Diagnose bei Kropfbildung und Kropf-Symptome 

In der Schilddrüse werden lebenswichtige Hormone produziert. Wenn sich die Schilddrüse vergrößert, können bestimmte Symptome unabhängig voneinander auftreten. Zu einem Engegefühl beim Tragen von (Roll-)Krägen und Schmuck können sich ein Druck auf Speise- und Luftröhre als „Kloß im Hals“ bis hin zu Schluckbeschwerden gesellen. Mögliche Folgeerkrankungen sind eine Überfunktion (Hyperthyreose) oder Unterfunktion (Hypothyreose) der Schilddrüse.
 

Wie sieht ein Kropf aus? 

Neben einer gleichmäßigen Schilddrüsenvergrößerung können auch ein oder mehrere Knoten den Kropf im Hals bilden. Ein Arzt stellt die Erkrankung meist durch eine Tastuntersuchung fest. Eine mögliche Knotenbildung zeigen Ultraschall und Szintigrafie. Besteht ein Verdacht auf eine gestörte Schilddrüsenfunktion, erfolgen Blutuntersuchungen.

So sieht ein Kropf aus
 

Wie entsteht ein Kropf an der Schilddrüse?

Auslöser für die Kropfbildung ist zumeist Jodmangel. Nimmt der Körper nicht genügend von diesem wichtigen Spurenelement auf, fehlt ihm ein entscheidender Stoff, um Schilddrüsenhormone zu bilden. Diesen Mangel versucht die Schilddrüse auszugleichen, indem sie mehr Gewebe herstellt.

Handelt es sich um ein euthyreotes Struma, bleibt die Schilddrüsenfunktion unbeeinträchtigt. Ist die Schilddrüse vergrößert, können sich indes auch funktionelle Störungen einstellen, wie eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder ein Kropf mit Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose).
 

Risikogruppen und Jodmangel

In Deutschland gelangt zu wenig Jod über Böden und Grundwasser in die Nahrung. Durch die Einführung von jodiertem Speisesalz und Jodzugaben in Tierfutter konnte die Jodversorgung gesteigert werden. Dennoch nehmen viele Erwachsene und Kinder nicht ausreichend Jod zu sich. So steigt mit zunehmendem Alter das Risiko für einen Kropf.
 

Vorbeugung per Speiseplan 

Die DGE empfiehlt, mit einer ausgewogenen Ernährung für ausreichende Jodzufuhr zu sorgen. 200 Mikrogramm pro Tag sollten Menschen zwischen 13 und 50 Jahren aufnehmen. Praktisch sind dafür der tägliche Verzehr von Milchprodukten, ein- bis zweimal in der Woche Seefisch zu essen sowie ausschließlich Jodsalz zu verwenden. Eine vegane Alternative mit hohem natürlichen Jodvorkommen sind Meeresalgen die sich oft in der japanischen Küche finden lassen. In Flockenform können Sie leicht in die alltägliche Küche integriert werden und fallen geschmacklich nicht auf. 

Personenkreise mit besonderem Jodbedarf sind:
  • schwangere und stillende Frauen
  • Jugendliche in der Pubertät
  • vegetarisch oder vegan lebende Menschen
  • Kuhmilch- oder Fischallergiker
  • Menschen mit Selen-, Zink- sowie Eisenmangel


Eine unzureichende Jodversorgung in der Schwangerschaft und bei Kindern kann die geistige und körperliche Entwicklung der Heranwachsenden schädigen. Hiervor kann eine vom Arzt verordnete Jodergänzung schützen.
 

Behandlung bei Kropf am Hals 

Eine vergrößerte Schilddrüse ohne Funktionsstörungen und ohne Knoten lässt sich gut mit Jodid-Tabletten oder einer um synthetische Schilddrüsenhormone ergänzten Kombinationstherapie behandeln. Dadurch verkleinert sich die Schilddrüse wieder auf ihr Normalmaß. Da „heiße Knoten“ Hormone produzieren, sollen Medikamente das Risiko einer Schilddrüsenüberfunktion minimieren. Anschließend können die Knoten chirurgisch entfernt oder mittels Radiojodtherapie zum Schrumpfen gebracht werden.
 

Fazit 

Eine vergrößerte Schilddrüse mit oder ohne Knotenbildung oder Funktionsstörungen ist keine seltene Erkrankung. Jodmangel kann nicht nur zu einem Kropf am Hals führen, sondern kann erhebliche Risiken bergen. Die richtige Ernährung kann indes viel zur Schilddrüsengesundheit beitragen. Zudem lässt sich ein euthyreotes Struma gut behandeln. Bei Orbisana finden Sie eine Fülle von Ratgebern rund um die Themen Schilddrüse und gesunde Ernährung.
 
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Affiliate-Programm
    • Kooperationen
  • Service
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Zahlung, Lieferung & Retouren
    • Zertifikate
    • Batterieentsorgung
    • Kontakt
Logo Cronos Golf
Copyright by Orbisana Healthcare 2025
  • Cookieeinstellungen
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Ratgeber
    • Magazin
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
  • Versorgungen
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
  • Sanitätshaus
    • Rehatechnik
      • Gehhilfen
      • Rollatoren
      • Rollstühle
      • Elektromobilität
      • Bewegungstrainer
      • Treppenlifte
      • Treppensteiger
      • Patientenlifter
      • Pflegebetten
      • Sitzsysteme & Lagerungskissen
      • XXLVersorgung
    • Orthopädietechnik
      • Schuhtechnik
    • Kompressionsversorgung
    • Rezeptannahme
      • Inhalationsgeräte auf Rezept
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
Anmelden
Passwort vergessen
Ihre Vorteile mit einem Kundenkonto
  • Geben Sie Ihre Daten nur einmal ein, um noch schneller zu bestellen
  • Verwalten Sie mehrere Lieferadressen ganz einfach im Kundenkonto
  • Sehen Sie Ihre  Bestellungen ein, prüfen Sie den Status und verwalten Sie ganz einfach Rücksendungen

Jetzt registrieren
Registrieren
Mindestens 8 Zeichen, 1 Kleinbuchstabe, 1 Großbuchstabe, 1 Ziffer

Adresse