Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Ratgeber
    • Magazin
    • Krankheiten
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
    Erkältung - Fakten und allgemeines im Orbisana Ratgeber!
    Erkältung – alles, was Sie wissen müssen

    jetzt nachlesen
  • Versorgungen
    • Beatmung & Atemtherapie
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
    Orbisana Healthcare bietet bequeme Lösungen im Bereich der Schlafdiagnostik für zuhause, sowohl für Polygraphie als auch Polysomnographie


    Schlafdiagnostik - Allgemeines, Fakten und passende Hilfsmittel

    Jetzt informieren

  • Sanitätshaus
    • Rehatechnik
      • Gehhilfen
      • Rollatoren
      • Rollstühle
      • Elektromobilität
      • Bewegungstrainer
      • Treppenlifte
      • Treppensteiger
      • Patientenlifter
      • Pflegebetten
      • Sitzsysteme & Lagerungskissen
      • XXLVersorgung
    • Orthopädietechnik
      • Schuhtechnik
    • Kompressionsversorgung
    • Rezeptannahme
      • Inhalationsgeräte auf Rezept
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
    Jetzt HONSUN scian NB-215C bei Orbisana bestellen!

    Jetzt kaufen
Anmelden
Sie sind noch nicht angemeldet
  • Anmelden
  • Registrieren
Menü

Mini-Mental-Status-Test

Autor: Andrea Kalkofen
Erstellt am: 11.01.24
Geändert am: 26.02.24
Beitrag teilen
Startseite Ratgeber Krankheiten Mini-Mental-Status-Test
Zurück zur Übersicht
Beim Mini-Mental-Status-Test (MMST), oder kurz Mini-Mental, handelt es sich um ein standardisiertes Testverfahren, das häufig in der Diagnostik und Verlaufskontrolle von Demenz angewendet wird. Er prüft verschiedene kognitive Fähigkeiten ab und nimmt meist nur etwa zehn Minuten in Anspruch. Das Testergebnis lässt keine Rückschlüsse auf die Demenzform zu und kann auch eine Depression nicht von einer Demenz abgrenzen.
 

Wie wird der MMST durchgeführt?

Der MMST beinhaltet Fragen zur zeitlichen und örtlichen Orientierung sowie kurze Aufgaben, bei denen gerechnet, gelesen, geschrieben, gezeichnet und andere Tätigkeiten ausgeführt werden sollen. Es werden also eine ganze Reihe kognitiver Fähigkeiten untersucht, die bei einer Demenz typischerweise mit der Zeit verloren gehen.

Dennoch kann das Testergebnis auch bei nicht dementen Personen auffällig sein. Der MMST kann folglich keine Demenz beweisen. Auch eine Depression oder ungünstige Bedingungen, die die Testperson unter Stress setzen, können für ein schwaches Ergebnis verantwortlich sein. Dennoch wird der Mini-Mental als Test auf Demenz standardmäßig angewendet, beispielsweise im Rahmen der Erstdiagnostik in Hausarztpraxen.

Fachleute nutzen für den MMST üblicherweise vorgedruckte Fragebögen. Außer dem Bogen wird nur ein Stift benötigt. Vor Testbeginn muss sichergestellt sein, dass die Testperson gut sehen und hören kann, damit das Ergebnis nicht durch körperliche Einschränkungen verfälscht wird. Das ist einer der Gründe, warum der MMST nur von medizinischen oder psychologischen Fachleuten durchgeführt werden sollte. Ein weiterer Grund ist seine Auswertung. Für jede Aufgabe wird eine bestimmte Anzahl von Punkten vergeben, die am Schluss zusammengezählt werden.

Anhand der Punktzahl alleine kann jedoch keine Demenz diagnostiziert werden. Vielmehr ist der MMST nur ein Instrument von vielen, die in der professionellen Demenzdiagnostik zur Anwendung kommen. Erst die Zusammenschau der Befunde erlaubt Rückschlüsse auf die vermutlich vorliegende Demenzform und ihren Schweregrad.
 

Inhalt und Ablauf des MMST

Der Test sollte in einer ruhigen, störungsfreien Umgebung stattfinden. Eventuell vorhandene Hilfsmittel, wie Brille oder Hörgerät, müssen getragen werden. Kann eine Frage nicht beantwortet werden, darf geraten werden. Allerdings gibt es jeweils nur einen Versuch. Insgesamt sollten 30 Minuten für die gesamte Testung nicht überschritten werden.

Folgende Fragen und Aufgaben umfasst der Mini-Mental-Status-Test, dahinter in Klammern die zu erreichende Punktzahl:
  1. Zeitliche Orientierung: Fragen nach Tag, Monat, Jahr, Wochentag und Jahreszeit (5 Punkte).
  2. Örtliche Orientierung: Frage nach dem aktuellen Aufenthaltsort mit Land, Bundesland, Stadt, Klinik/Praxis und Etage oder Station (5 Punkte).
  3. Merkfähigkeit: 3 vorgegebene Begriffe sollen erst wiederholt und dann für später gemerkt werden, z. B. Blume, Ball, Zitrone (3 Punkte).
  4. Aufmerksamkeit und Rechnen: Es soll 5-mal hintereinander 7 vom Ausgangswert 100 abgezogen werden. Alternativ wird ein vorgegebenes Wort mit 5 Buchstaben rückwärts buchstabiert, z. B. RADIO (5 Punkte).
  5. Erinnern: Die zuvor gemerkten 3 Begriffe sollen erinnert werden (3 Punkte).
  6. Benennen: Der Testperson werden 2 verschiedene Gegenstände gezeigt, die benannt werden sollen, z. B. ein Bleistift und eine Armbanduhr (2 Punkte).
  7. Wiederholen: Ein Satz wird vorgesprochen und soll fehlerfrei wiederholt werden, z. B. „Sie leiht ihm kein Geld mehr.“ (1 Punkt).
  8. Dreiteiliger Befehl: Die Testperson wird beispielsweise gebeten, ein Blatt Papier zu nehmen, es in der Mitte zu falten und dann auf den Boden zu legen (3 Punkte)
  9. Reagieren: Die Testperson wird gebeten, einen Satz zu lesen und die darin enthaltene Aufforderung auszuführen, z. B. „Schließen Sie die Augen!“ (1 Punkt).
  10. Schreiben: Die Testperson wird aufgefordert, einen beliebigen sinnvollen Satz aufzuschreiben. Dieser muss mindestens ein Subjekt und ein Prädikat enthalten. Rechtschreibung und Grammatik werden nicht bewertet (1 Punkt).
  11. Abzeichnen: Der Testperson wird eine Zeichnung zweier Fünfecke vorgelegt, die sich mit jeweils einer Ecke überschneiden. Die Zeichnung soll freihändig reproduziert werden. Im Ergebnis müssen beide Figuren jeweils 5 Ecken haben und sich an einer Ecke überschneiden. Die Linien müssen nicht gerade sein, auch ihre Länge spielt keine Rolle (1 Punkt).
 

Auswertung des Mini-Mental-Status-Tests

Maximal können 30 Punkte erreicht werden. Sollten Sie den Test mit Ihren Angehörigen zu Hause durchgeführt haben, ist Vorsicht bei der Interpretation des Ergebnisses geboten. Zum einen gibt es viele mögliche Störfaktoren, wie etwa eine Depression oder andere Erkrankungen und Einschränkungen der Testperson. Zum anderen haben sich bislang selbst Fachleute nicht auf einheitliche Auswertungskriterien festlegen können. Ein Ergebnis von weniger als 25 Punkten im MMST kann für eine Demenz sprechen. Eine schwere Erkrankung wird in der Regel bei einer Punktzahl unter 10 angenommen.

Der Mini-Mental-Status-Test erlaubt keine Früherkennung von Demenzen, ist aber ein geeignetes Instrument für die Verlaufskontrolle. Er ist der am weitesten verbreitete Test in der Demenzdiagnostik. Medizinische Fachleute führen oft parallel den Uhrentest, den DemTect und andere psychometrische Tests durch. Bei Auffälligkeiten folgen weitere Untersuchungen, bevor nach Diagnosestellung die passende Therapie eingeleitet wird.
 
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Karriere
    • Affiliate-Programm
    • Kooperationen
  • Service
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Zahlung, Lieferung & Retouren
    • Zertifikate
    • Batterieentsorgung
    • Kontakt
Logo Cronos Golf
Copyright by Orbisana Healthcare 2025
  • Cookieeinstellungen
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo Orbisana Gesundheitswelt
  • Ratgeber
      ZurückAlles aus Ratgeber anzeigen
    • Magazin
    • Krankheiten
        ZurückAlles aus Krankheiten anzeigen
      • Allergien
      • Atemwegserkrankungen
      • Augenerkrankungen
      • Ernährung & Stoffwechsel
      • Hauterkrankungen
      • Herz, Kreislauf & Lymphsystem
      • HNO-Erkrankungen
      • Krebs
      • Muskeln, Knochen & Gelenke
      • Nervenerkrankungen
      • Nieren & Harnwege
      • Verdauung
      • Weitere Krankheiten
    • Therapien
    • Symptome
    • Gesundheitsvorsorge
  • Versorgungen
      ZurückAlles aus Versorgungen anzeigen
    • Beatmung & Atemtherapie
        ZurückAlles aus Beatmung & Atemtherapie anzeigen
      • Heimbeatmung
      • Atemtherapie
      • Schlauchfixierungen
      • Sekretmanagement
      • Sauerstofftherapie
    • Schlafdiagnostik
    • Tracheotomie & Laryngektomie
        ZurückAlles aus Tracheotomie & Laryngektomie anzeigen
      • Tracheotomie
      • Laryngektomie
    • Ernährungstherapie
        ZurückAlles aus Ernährungstherapie anzeigen
      • Enterale Ernährung
      • Parenterale Ernährung
    • Wundmanagement
    • Stomaversorgung
    • Inkontinenzversorgung
        ZurückAlles aus Inkontinenzversorgung anzeigen
      • Ableitende Inkontinenzprodukte
    • Gebrauchsanweisungen
        ZurückAlles aus Gebrauchsanweisungen anzeigen
      • Tracheotomie & Laryngektomie
      • Inkontinenzversorgung
      • Enterale Ernährung
      • Fixierungen
      • Sonderanfertigung
    • Orbisana Fachhandel
    • Entlassmanagement
    • Saniset Pflegepaket
  • Sanitätshaus
      ZurückAlles aus Sanitätshaus anzeigen
    • Rehatechnik
        ZurückAlles aus Rehatechnik anzeigen
      • Gehhilfen
      • Rollatoren
      • Rollstühle
      • Elektromobilität
      • Bewegungstrainer
      • Treppenlifte
      • Treppensteiger
      • Patientenlifter
      • Pflegebetten
      • Sitzsysteme & Lagerungskissen
      • XXLVersorgung
    • Orthopädietechnik
        ZurückAlles aus Orthopädietechnik anzeigen
      • Schuhtechnik
    • Kompressionsversorgung
    • Rezeptannahme
        ZurückAlles aus Rezeptannahme anzeigen
      • Inhalationsgeräte auf Rezept
    • Hausnotruf
    • Videoberatung
Mini-Mental-Status-Test
Link kopieren
Anmelden
Passwort vergessen
Ihre Vorteile mit einem Kundenkonto
  • Geben Sie Ihre Daten nur einmal ein, um noch schneller zu bestellen
  • Verwalten Sie mehrere Lieferadressen ganz einfach im Kundenkonto
  • Sehen Sie Ihre  Bestellungen ein, prüfen Sie den Status und verwalten Sie ganz einfach Rücksendungen

Jetzt registrieren
Registrieren
Mindestens 8 Zeichen, 1 Kleinbuchstabe, 1 Großbuchstabe, 1 Ziffer

Adresse